Reise-Eckdaten: | ||
Datum: | 21.06. - 24.06.2026 | |
Dauer: | 4 Tage | |
Reisepreis: | 1280 EUR p.P. im DZ | |
EZ-Zuschlag: | 150 EUR | |
Teilnehmer: | 20-30 Personen | |
Anmeldeschluss: | 01.04.2026 |
Im 11. Jh. zugehörig zum Königreich Ungarn und ab 1526 bis 1918 Teil der Habsburger Monarchie, zeichnet sich die Slowakei aus durch zahlreiche Burgen, Schlösser, Kirchen, Klöster und historische Altstädte. Die Ursprünge von Trencin, das 2026 Kulturhautpstadt Europas ist, gehen auf die römische Antike zurück. Später gab es in der Slowakei auch wichtige Besitzungen und Bergwerke der Fugger, denen wir vor allem in Banska Bystrica/Neusohl begegnen.
Morgens Zuganreise ab München über Salzburg nach Wien, Bustransfer nach Bratislava, nachmittags Besichtigung Bratislava – eine Stadtführung mit dem Bus und zu Fuß mit Altem Rathaus, Burg Bratislava, St. Martins Dom (Krönungskathedrale von 8 ungarischen Königen), prachtvollen Palästen, Promenade an der Donau mit neuem modernen Stadtzentrum. Ü/AE im ****Hotel Crown Plaza
Tagesausflug über Trnava, das „slowakische Rom“ nach Trencin / Trentschin - weit sichtbar hoch über der Stadt die weiße Mauer der wehrhaften Trenciner Burg (Kulturhauptstadt 2026, Mittagessen). In einer der ältesten Städte Europas ist man stolz auf eine römische Inschrift aus dem Jahre 179 n. Chr. - Truppen des römischen Kaisers Marc Aurel gründeten hier das Lager „Laugaricio“. Spaziergang durch die Fußgängerzone der Altstadt. Rückfahrt nach Bratislava
Ausflug nach Banska Bystrica/Neusohl. Die frühere Bergbau-„Kupferne Stadt“ wurde zum Zentrum der Wissenschaft, Kunst und Religion (gemütliche, renovierte Altstadt mit spätgotischen, Renaissance- und Barockhäusern, Benicky Haus, Stadtburg und Uhrenturm, Mittelslowakisches Museum im Thurzo-Haus, interaktive Thurzo-Fugger Ausstellung im Stadtschloss Barbakan). In Spania Dolina Spaziergang zu den historischen Bergarbeiterhäusern – das denkmalgeschütztes Ensemble aus Blockhäusern und Stein-Holz-Bauten bietet eine authentische Atmosphäre. Nicht nur ausländische Staatsmänner geben sich in Slovensky Grob die Klinke in die Hand, auch wir wollen einen schönen Abend hier erleben, bei einem Gansessen mit Schnaps und Wein – eine Spezialität dieser Region seit über 100 Jahren. Ü in Bratislava
Ausflug ins Gebiet der Kleinen Karpaten – ein Naturschutzgebiet nördlich von Bratislava, das berühmteste Weinbaugebiet in der Slowakei, mit Besichtigung des prachtvollen Schlosses Cerveny Kamen / Bibersburg: Die Fugger aus Augsburg erwarben es 1528 und bauten das Schloss 1537 zur Festung im Renaissancestil aus. Dieser befestigte Handelsumschlagplatz mit einem bemerkenswerten Verteidigungssystem soll auf ein theoretisches System Albrecht Dürers zurückgehen. Das mächtige Adelsgeschlecht Palfy (Nikolaus II. Pálffy von Erdőd war der Ehegatte von Anna Fugger) hat die Burg zu einem komfortablen Wohnsitz umgebaut. Gemeinsames Mittagessen. Anschließend Busfahrt nach Wien und Bahnrückfahrt nach München.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, da nicht barrierefrei.
Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort
Bis zum Anmeldeschluss kann die Reise abgesagt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.