Reisevorträge im Rahmen der Volkshochschule

Mehrere unserer Reisen bieten wir in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule an. Diese Reisen werden durch Vorträge (Gebühren jeweils 8,- ¤) vorbereitet, bei denen Sie einerseits das Reiseziel als auch die betreffende Reiseleiterin näher kennenlernen können.

Bei den Vorträgen im Einstein ist eine Anmeldung bei der MVHS empfehlenswert.

Sollten Sie Fragen haben, so können Sie sich gerne telefonisch an die MVHS wenden: Telefon: (089) 48006-0, Fax: (089) 48006-6598

Anmeldezeiten der MVHS montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr

Im Einstein 28 auch samstags (nur persönlich) 9.00 bis 13.00 Uhr Rund um die Uhr im Internet unter » mvhs.de

Mehr Infos zu den Vorträgen im Internet:

www.mvhs.de

mvhs.de/reisen

www.mvhs.de/museum

www.mvhs.de/fuehrungsnetz

www.mvhs.de/nord

Vorbereitende Vorträge

Auf dem Jakobsweg durch Nordspanien

Im 12. Jahrhundert entwickelte sich Santiago de Compostela nach Rom zur zweitgrößten Wallfahrtsstätte der Christenheit in Europa. Der Vortrag der Studienreiseleiterin und Spanienexpertin folgt der alten Pilgerroute des Frankenweges Camino Francés. Wir erleben Königsstädte sowie einzigartige Kirchen, Klöster und Burgen der Romanik, Gotik und Renaissance. Durch abwechslungsreiche Landschaften von den Pyrenäen bis nach Galizien erreichen wir schließlich unser Ziel: Santiago de Compostela.

Datum, Uhrzeit:

Mittwoch, 18.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

Einstein 28, Aushang vor Ort, Kursnr. R183260

Vortrag von:

Dr. Tanja Gouda

Kostenbeitrag:

8 EUR

Auf den Spuren von Tilman Riemenschneider in Franken. Eine Reise in Bildern.

Datum, Uhrzeit:

Montag, 06.11.2023, 14:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

MVHS, Einstein 28, Aushang vor Ort

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

8 EUR

Auf den Spuren von Tilman Riemenschneider in Franken. Eine Reise in Bildern.

Datum, Uhrzeit:

Dienstag, 07.11.2023, 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

MBW Dachauer Straße 5, Aushang vor Ort

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

Gebühren erfahren Sie beim Veranstalter

Villen, Gärten und Paläste in der Toskana und in Latium

Sie lernen die die Paläste von Florenz und die Villen von Lucca, die Renaissancegärten der Villa Lante und in Caprarola sowie den berühmten „Park der Ungeheuer“ in Bomarzo kennen. In Rom beindrucken die Villa Borghese und der Palast mit einer bedeutenden Sammlung von Plastiken Berninis, die antike Villa Adriana sowie die Villa d’Este. Als modernes Beispiel betrachten wir den Tarotgarten der Niki de Saint Phalle.

Datum, Uhrzeit:

Dienstag, 14.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

MVHS, Einstein 28, Aushang vor Ort, Kursnr. R217845

Vortrag von:

Dr. Marie-Luise Schmeer-Sturm

Kostenbeitrag:

8 EUR

Der Tarotgarten der Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle, eine der bedeutendsten Künstlerinnen des letzten Jahrhunderts, errichtete nahe des Tyrrhenischen Meers an der Grenze zwischen der Toskana und Latium einen eigenen Garten mit von ihr gestalteten monumentalen, farbigen und zum Teil begehbaren Skulpturen zu der großen Arkana des Tarot-Spiels. Wir besprechen die Bedeutung der 22 Karten und ihre Umsetzung durch die Künstlerin.

Datum, Uhrzeit:

Dienstag, 14.11.2023, 20:00 - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

MVHS, Einstein 28, Aushang vor Ort, Kursnr. R217365

Vortrag von:

Kostenbeitrag:

8 EUR

Rembrandt, Rotterdam und Reichsmuseum: Amsterdam und das goldene Zeitalter

Die Provinz Nordholland ist vor allem wegen der Städte Haarlem und Amsterdam berühmt, die im „Goldenen Zeitalter“ der Niederlande des 17.Jh. eine Blüte von Kultur, Wissenschaften und Kunst erlebten. Künstlerische Höhepunkte sind neben der einzigartigen Architektur der Grachten das Reichs- und das van-Gogh-Museum. In Südholland faszinierten der Regierungssitz Den Haag mit der Gemäldesammlung des Mauritshuis sowie die moderne Seehafenstadt Rotterdam.

Datum, Uhrzeit:

Montag, 20.11.2023, 14:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

Einstein 28, Aushang vor Ort, Kursnr. R183170

Vortrag von:

Dr. Marie-Luise Schmeer-Sturm

Kostenbeitrag:

8 EUR

Claude Monet und die Impressionisten

Jahr 2024 jährt sich zum 150. Mal die Ausstellung des berühmten namengebenden Bildes für die Gruppe von Monet: „Impression, Sonnenaufgang“ mit einer Hafenansicht von Le Havre. Viele Künstler wie Monet, Renoir, Sisley, Matisse, Pissarro fanden in der Normandie ihre Inspiration. In Giverny befindet sich Monets Haus und der Garten mit seinem Seerosenteich. Auch die Kathedrale von Rouen war eines seiner Lieblingsmotive, vor allem das Lichtspiel auf der Fassade zu den verschiedenen Tageszeiten hat ihn begeistert und er hat davon ganze Serien hergestellt.

Datum, Uhrzeit:

Montag, 27.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

Einstein 28, Aushang vor Ort, Kursnr. R217330

Vortrag von:

Dr. Marie-Luise Schmeer-Sturm

Kostenbeitrag:

8 EUR

Paris und die Belle Epoque

Als „Belle Epoque“ wird die Zeit von 1871 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bezeichnet – eine Friedenszeit, in der Wirtschaft und Kultur einen Aufschwung erfuhren. In Paris entstanden damals unter Baron Haussmann die großen Boulevards, es war die Zeit der Weltausstellungen, in der z.B. der Eiffelturm, die Oper und die Basilika Sacre-Coeur auf dem Montmartre entstanden. 1874 war in Paris auch die erste Impressionistenausstellung. Wir wandeln auf den Spuren der Künstler im Musée d’Orsay, in der Orangerie und im Rodin Museum.

Datum, Uhrzeit:

Montag, 27.11.2023, 20:00 - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

Einstein 28, Aushang vor Ort, Kursnr. R183110

Vortrag von:

Dr. Marie-Luise Schmeer-Sturm

Kostenbeitrag:

8 EUR

Der Bildschnitzer Tilman Riemenschneider. Leben und Werk.

Datum, Uhrzeit:

Montag, 04.12.2023, 14:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

MVHS, Einstein 28, Aushang vor Ort

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

8 EUR

Der Bildschnitzer Tilman Riemenschneider. Leben und Werk.

Datum, Uhrzeit:

Dienstag, 05.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

MBW Dachauer Straße 5, Aushang vor Ort

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

Gebühren erfahren Sie beim Veranstalter

Der Bildschnitzer Tilman Riemenschneider. Leben und Werk.

Datum, Uhrzeit:

Mittwoch, 31.01.2024, 14:30 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

VHS Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, Aushang vor Ort

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

8 EUR

Tilman Riemenschneider im Bayerischen Nationalmuseum

Datum, Uhrzeit:

Sonntag, 25.02.2024, 10:30 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

Treffpunkt: Kasse Bayr. Nationalmuseum, Prinzregentenstraße, Anmeldung MVHS,

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

Gebühren erfahren Sie beim Veranstalter

Tilman Riemenschneider im Bayerischen Nationalmuseum

Datum, Uhrzeit:

Sonntag, 25.02.2024, 13:00 - 14:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

Bayerisches Nationalmuseum, Anmeldung VHS Vaterstetten und Grafing,

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

Gebühren erfahren Sie beim Veranstalter

Tilman Riemenschneider im Bayerischen Nationalmuseum

Datum, Uhrzeit:

Sonntag, 25.02.2024, 15:15 - 16:45 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

Bayerisches Nationalmuseum, Anmeldung MBW Dachauer Straße 5,

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

Gebühren erfahren Sie beim Veranstalter

Auf den Spuren von Tilman Riemenschneider in Franken. Eine Reise in Bildern.

Datum, Uhrzeit:

Montag, 11.03.2024, 14:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

MVHS, Einstein 28, Aushang vor Ort

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

8 EUR

Der Bildschnitzer Tilman Riemenschneider. Leben und Werk.

Datum, Uhrzeit:

Montag, 18.03.2024, 14:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort, Raum:

MVHS, Einstein 28, Aushang vor Ort

Vortrag von:

Dr. Beatrice Trost

Kostenbeitrag:

8 EUR