Text folgt
Morgens gegen 6:30 Uhr Anreise mit dem TGV von München nach Paris. Ankunft ca. 12:15 Uhr. Stadtrundfahrt in Paris mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Bastille, der Place de la Concorde, dem Arc de Triomphe, dem Eiffelturm und dem Invalidendom und Weiterfahrt nach Blois an der Loire, Ü und AE ****Hôtel Mercure Blois Centre
Auf einer Anhöhe über der Loire thront der mächtige Schlossbau von Blois. Besichtigung der großartigen Schlossanlage und Einführung in die Geschichte der französischen Könige, die in den Schlössern an der Loire Residenz bezogen. Weiterfahrt zum Schloss Chambord, dem größten der Loireschlösser mit eigenwilliger Dachlandschaft. Chambord gilt als der steingewordene Traum König Franz I., ein wahrhaft gewaltiger Schlossbau inmitten wildreicher Waldgebiete. Am späten Nachmittag Führung durch das noch vollständig möblierte und immer noch im Privatbesitz befindliche Schloss Cheverny. Die reich bemalten Täfelungen und Kassettendecken, die prächtigen Tapisserien, Gemälde alter Meister und die prunkvollen Möbel sind in perfekt erhaltenem Zustand. Abends Gelegenheit zu Licht und Ton-Show in Schloss Blois, Ü in Blois
Fahrt nach Clos-Lucé, dem ehemaligen Wohnsitz von Leonardo da Vinci mit interessanten Nachbauten seiner Maschinen, Fahrzeuge und Flugapparate und zum Schloss Amboise mit dem Grab von Leonardo da Vinci. Mittagspause in Amboise. Weiterfahrt nach Tours. Check-in im Hotel. Rundgang durch die Altstadt von Tours. Mit malerischen Fachwerkhäusern, eingefügt in ein modernes Stadtbild gilt Tours als Paradebeispiel für eine gelungene Altstadt-Sanierung. Die Hauptstadt der Touraine überrascht mit malerischen Plätzen und Häusern aus dem Mittelalter und der Rennaissance. Hier finden Sie lange Promenaden, Geschäftsstraßen und versteckte kleine Plätze, Gärten und Parkanlagen. Führung durch die gotische Kathedrale St. Gatien sowie die St. Martins-Basilika mit dem Grab des Heiligen. AE/Ü im ****Novotel Tours Centre Gare (ehemals Hotel Alliance)
Fahrt nach Villandry. Spaziergang durch die terrassenförmig angelegten Renaissance-Gärten von Villandry. Sie zählen zu den beeindruckendsten Gartenanlagen Frankreichs mit herrlichen Ornamenten und einer sorgfältig angeordneten, üppigen Pflanzenwelt inmitten von Buchsbaum gesäumten Arealen. Rückfahrt nach Tours. Freizeit in Tours. Ü in Tours
Fahrt zum Schloss Chenonceau, das wie eine Brücke über dem Fluss Chèr erbaut ist. Führung durch das Schloss und die eleganten französischen Gärten mit Blick auf das Schloss, das sich grazil in den Fluten des Chèr spiegelt. Bei gutem Wetter Mittagspicknick am Chèr. Weiterfahrt nach Montrichard, zu den Caves Monmousseau. Hier lagern in den alten Steinbrüchen die prickelnden Perlweine, die auf dem Plateau über dem Fluss reifen. Führung durch die Keller und Probe der Weine der Caves Monmousseau. Ü in Tours
Fahrt zur Abtei Fontevraud, dem romanischen, ehemals mächtigsten Frauenkloster Frankreichs. In der Abteikirche befinden sich die Grabmäler von Eleonore von Aquitanien, ihrem Gatten Heinrich II Plantagenet und deren Sohn Richard Löwenherz. Das oktogonale Küchengebäude zählt zu den wenigen erhaltenen seiner Art. Weiterfahrt über Saumur nach Angers, der ehemaligen Hauptstadt von Anjou. Besichtigung der gigantischen Schlossanlage, deren mächtige Mauern sich in der Maine spiegeln. Im Schloss ist der weltberühmte Teppichzyklus der Apokalypse aus dem 14.Jh. ausgestellt. Wenn auch nicht vollständig erhalten, so gilt diese Tapisserie als eines der größten Werke der mittelalterlichen Webkunst. AE/Ü im ***Best Western Hotel d’Anjou, Angers
Zugfahrt (ca 1 ½ Std.) derzeitige Abfahrten: 8:44 oder 9:44 Uhr von Angers Saint Laud nach Paris Montparnasse. Bustransfer in Kombination mit Stadtrundgang/Fahrt zur Gare de l’Est. Am Nachmittag Rückreise mit dem TGV nach München.
Studienreiseleitung: Karin Holzhauser
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, da nicht barrierefrei.
Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort
Bis zum Anmeldeschluss kann die Reise abgesagt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.