Piemont, Aosta, Turin
Reise-Eckdaten:
Datum:   13.04. - 19.04.2026
Dauer:   7 Tage
Reisepreis:   1847 EUR p.P. im DZ
 
EZ-Zuschlag:   300 EUR
Teilnehmer:   15-28 Personen
Anmeldeschluss:   12.01.2026
freie Plätze:  

Piemont - Aostatal

UNESCO-Weltnaturerbe Piemont, mittelalterliche Städchen & Schlösser und Turin

Das Aostatal, eine autonome mehrsprachige Region Italiens, grenzt an die Schweiz und Frankreich. Es ist bekannt durch die herrliche Bergwelt des Nationalparks Gran Paradiso und den höchsten Gipfel der Alpen, den Mont Blanc. Turin dagegen ist nicht nur eine einzigartige Kunststadt mit berühmten barocken Palästen und Residenzen des Hauses Savoyen, von denen zahlreiche 1997 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden, mit barocken Straßenzügen, Residenzen und Kirchen. Sie bietet sich auch an als Ausgangspunkt in die Region Piemont, die wegen ihrer abwechslungsreichen Landschaft mit Weinbergen (UNESCO-Weltnaturerbe), mittelalterlichen Städtchen und Schlösser berühmt ist

Montag
13.04.2026

Busfahrt München - Aosta

Busabfahrt München 7:00 Uhr über Bregenz, Winterthur, Bern, Lausanne nach Aosta, AE/Ü ***Hotel Norden Palace

Dienstag
14.04.2026

Besichtigungen in Aosta und Fahrt nach Turin

Vormittags Besichtigungen in Aosta (Criptoportico Forense, Porta Pretoria, romanischer Kreuzgang von Sant‘ Orso, Altstadt, Augustusbogen, Piazza Chanoux, röm. Theater von außen – ist derzeit geschlossen), Weiterfahrt zu einem Mittagessen in einem Agriturismo, zur mittelalterlichen Abtei von Vezzolano bei Albugnano und nach Turin, Ü ****Hotel Pacific Fortino

Mittwoch
15.04.2026

Turin und Schloss der Savoyer

Stadtrundgang in Turin mit Schwerpunkt Barock: Piazza Castello, Palazzo Madama von Juvarra (Außenbau), Dom und Capella del Sindone von Guarino Guarini, San Lorenzo, römische Porta Palatina, Palazzo Carignano - erster Sitz des italienischen Parlaments. Nachmittags Stadtrundfahrt mit den neuen Stadtvierteln um Lingotto (historische Fiatfabrik, heute Messe- und Kongresszentrum von Turin, umgestaltet von Renzo Piano mit erlesener Gemäldegalerie der Familie Agnelli). Barockes Schloss der Savoyer (UNESCO-Weltkulturerbe) in Stupinigi (Architekt Filippo Juvarra)

Donnerstag
16.04.2026

Sant' Antonio di Ranverso und Sacra di San Michele

Fahrt nach Sant’Antonio di Ranverso (mittelalterliche Abteikirche) und zur Sacra di San Michele (Abbazia S. Michele della Chiusa, bedeutendes Michaelsheiligtum in felsiger Landschaft), Rest des Tages zur freien Verfügung

Freitag
17.04.2026

Superga und Schloss Venaria

Vormittags Fahrt zum Aussichtspunkt der Superga (großartige Barockkirche von Filippo Juvarra, Begräbnisstätte der Savoyer) und Besuch von Schloss Venaria (UNESCO-Weltkulturerbe, prächtige Außenanlage), gemeinsames Mittagessen. Nachmittags Freizeit, z.B. zu Besuch des weltberühmten Ägyptischen Museums und der Galleria Sabauda oder der Mole Antonelliana…

Samstag
18.04.2026

Schloss von Manta und Weinbaugebiete

Ausflug zum Schloss von Manta mit einem grandiosen Freskenzyklus, Mittagessen in einem Agriturismo, anschließend Besuch des berühmtes Weinbaugebietes von Barolo und Barbaresco in herrlicher Landschaft.

Sonntag
19.04.2026

Rückfahrt über Vercelli

Rückfahrt über Vercelli (großartige Anlage der Basilica Sant’Andrea) via Mailand, Liechtenstein und Bregenz nach München. Ankunft gegen 20-21 Uhr

Leistungen

  • Busfahrt mit klimatisiertem Reisebus und Toilette
  • alle Eintrittsgelder
  • 6 x Übernachtung/ Frühstücksbüffet in guten Hotels
  • 1 x HP im Hotel
  • 1 Mittagessen
  • 2 Mittagessen mit Wein in einem Agriturismo
  • Torino Piemonte Card
  • Quietvox Audiosystem
  • Reisepreissicherungsschein
  • örtliche lizensierte Guides

Studienreiseleitung: Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm

Hinweise

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet, da nicht barrierefrei.

Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort

Bis zum Anmeldeschluss kann die Reise abgesagt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.